Gelistetes Beratungs-
unternehmen der Kfw
(Kreditanstalt für Wiederaufbau und der Unternehmeragentur)
gelistete Berater
Beraterbörse “nexxt”
Eine Vielzahl von Unternehmen stehen vor der Herausforderung das Unternehmen an eine Nachfolgerin oder Nachfolger zu übergeben. Hier steht die Kontaktanbahnung zwischen Veräußerer und dem Kaufinteressent im Mittelpunkt der betriebswirtschaftlichen Beratung.
Es wird Hilfestellung in allen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen wie Übergabe/Übernahmen, Finanzierung, Kommunikation, Unternehmenscheck, Übergabeformen und Unternehmensbewertungsmethoden geleistet.
Je früher Sie an die Übergabe Ihres Unternehmens denken, desto besser: Für Sie, für Ihre Familie und für Ihre Mitarbeiter.
Eine Unternehmensnachfolge stellt ganz besondere Anforderungen an Existenzgründer. Die vielen unterschiedlichen Detailfragen sollten Sie mit Hilfe von Fachberatern beantworten.
Ob und zu welchen Konditionen Sie als Existenzgründer einen Betrieb übernehmen können, hängt auch von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Lassen Sie sich ausführlich beraten und erkundigen Sie sich über öffentliche Förderprogramme.
Die eigentlichen Barrieren für eine zufrieden stellende Nachfolgeregelung liegen auf der menschlichen Ebene. Psychologisch ausgebildete Berater können helfen, diese Barrieren zu beseitigen oder vermeiden.
Verträge unterliegen stets einer individuellen Ausgestaltung. Dennoch haben sich aus der Vielzahl der Verträge gewisse standardisierte Vertragspunkte herausgebildet, die in keinem Vertragswerk fehlen dürfen.
Um den Vermögensübergang nicht durch zu hohe Steuern zu belasten, gewährt das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz besondere Freibeträge.
Zu einer sorgfältigen Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge gehört eine solide Analyse des Unternehmens, seines Ertragspotenzials sowie der Qualität der Mitarbeiter.
Den Wert eines Unternehmens zu ermitteln und sich auf einen fairen Preis zu einigen, gehört zu den schwierigsten Aufgaben einer Unternehmensübertragung.
Verkauf bzw. Kauf, Erbe, Schenkung: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Unternehmen in neue Hände zu übergeben.
Auch wenn Sie durch Krankheit oder Unfall plötzlich ausfallen, muss das Unternehmen weiter geführt werden. Der Notfallkoffer enthält alle wichtigen Informationen.
Wenn Sie keinen Betriebsnachfolger gefunden haben oder den Betrieb aus sonstigen Gründen nicht weiterführen können, ist die Betriebsaufgabe unumgänglich.
Zögern Sie nicht uns anzurufen!
Nachfolgend finden Sie die News zu den KfW Förderprogrammen zu denen wir Sie beraten können. …mehr »
Verein zur Förderung des Segelsports Rostock e.V.